Zucchini Kuchen mit Zitronenguss

Ein saftiger Zucchinikuchen – perfekt für die Zucchini-Saison

Es ist Zucchini-Zeit – und das heißt: Backofen an! Denn Zucchini sind ein wunderbar vielseitiges Gemüse. Ob gebraten, gefüllt, als Zoodels (Zucchini-Nudeln) oder eben im Kuchen – sie machen einfach immer eine gute Figur. Und genau dann kommt er ins Spiel: saftiger Zucchinikuchen. Mein Lieblingsrezept ist fluffig, aromatisch und bleibt auch nach ein paar Tagen noch herrlich frisch.

Warum Zucchini im Kuchen so genial ist

Für manche klingt Gemüse im Kuchen erstmal seltsam – aber es lohnt sich. Zucchini bringen genau wie Möhren oder Süßkartoffeln richtig viel Saftigkeit mit, ohne den Teig schwer zu machen. Der hohe Wasseranteil sorgt für eine weiche, feuchte Konsistenz – und das Beste: Der Kuchen schmeckt nicht nach Gemüse, sondern einfach nach einem richtig guten, saftigen Rührkuchen.

Mein Tipp für extra saftigen Zucchinikuchen

Damit der Kuchen schön locker bleibt und nicht in sich zusammenfällt, habe ich einen simplen Trick verwendet: etwas Kokosraspel im Teig. Das gibt zusätzlich Struktur und einen feinen Geschmack, ohne dominant zu sein. Der Teig bleibt stabil – und der saftiger Zucchinikuchen wird noch ein kleines bisschen besser.

Welche Zucchini sind ideal für Zucchinikuchen?

Ganz einfach: Alle! Ob Supermarkt-Zucchini in Normgröße oder riesige Exemplare aus dem Garten – für diesen Kuchen kannst du jede verwenden. Wichtig ist nur: roh geraspelt müssen sie sein. Bei größeren Zucchini mit vielen Kernen solltest du das Kerngehäuse vorab entfernen – das verbessert die Textur des Teigs.

Zucchinikuchen mit Zitronen-Zuckerguss
Saftiger Zucchini-Kuchen

Alternativen & Varianten für deinen Zucchinikuchen

Du willst das Rezept etwas abwandeln oder an deine Vorräte anpassen? Kein Problem! Hier ein paar Ideen:

  • Kokosfrei: Statt Kokosraspeln kannst du auch Haferflocken verwenden.

  • Mehr Würze: Eine Prise Zimt, Muskat oder Vanille gibt dem Kuchen Tiefe.

  • Vegan backen? Kein Problem! Ersetze Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei, und nimm pflanzliche Milchprodukte

  • Aufbewahrung: Luftdicht verpackt hält sich der Kuchen 3–4 Tage frisch – oder du frierst ihn portionsweise ein.

  • Schoko-Fans: Einfach eine Handvoll Schokostückchen unterheben – passt wunderbar zu Zucchini!

  • Topping: Du kannst den Kuchen pur lassen oder mit Zuckerguss, Frischkäsefrosting oder Schokolade verfeinern

Saftiger Zucchini-Kuchen

Welche Backform eignet sich für saftigen Zucchinikuchen?

Das Rezept funktioniert wunderbar in einer klassischen Kastenform – so bleibt der Zucchinikuchen besonders saftig und lässt sich gut schneiden. Du kannst ihn aber genauso gut in einer Gugelhupfform backen – das sorgt für etwas mehr Wow-Effekt beim Servieren.

Oder du machst kleine Portionen daraus: Zucchinikuchen-Muffins oder Mini-Gugelhupfe sind perfekt fürs Picknick, für den Kindergeburtstag oder zum Einfrieren. Achte bei kleineren Formen einfach auf die verkürzte Backzeit – bei Muffins reichen meist schon 15–20 Minuten, je nach Ofen. Macht hier am besten eine Stäbchenprobe.

Wenn du auf der Suche nach einem unkomplizierten, saftigen Kuchenrezept für den Sommer bist: saftiger Zucchinikuchen ist dein neuer Go-To!

Zucchini Kuchen

Gang: Kuchen, DessertSchwierigkeit: Einfach
Kastenkuchen

1

Stück
Zubereitungszeit

15

Minuten

Zutaten

  • 125 g Zucker

  • 1 Packung Vanillezucker

  • 3 Eier

  • 120 g Sanella

  • 400 g Zucchini

  • 400 g Mehl

  • 1 Prise Salz

  • 1 Packung Backpulver

  • 1 unbehandelte Zitrone

  • 80 ml Buttermilch

  • 100 g Kokosraspeln

  • 75 g Puderzucker

  • 1 Schuss Milch

Zubereitung

  • Zucker mit den Eiern in einer Rührschüssel 2 – 3 Minuten cremig aufschlagen. Sanella hinzugeben und kräftig durchixen.
  • Zucchini raspeln und anschließend zur Ei-Zucker-Masse geben. Mehl, Salz und Backpulver unter den Teig mischen.
  • Schale der Zitrone abreiben und den Abrieb zum Teig geben. 1/2 Zitrone auspressen und den Saft zusammen mit der Buttermilch ebenfalls zum Teig geben. Kokosraspeln unterheben.
  • Kastenform mit Backpapier auslegen und mit Teig befüllen. In der Mitte des Backofens bei 175° Grad Umluft ca. 50 – 60 Min backen bis der Kuchen goldgelb ist. Stäbchenprobe machen, ob der Kuchen fertig ist.
  • 1/2 Zitrone auspressen, Puderzucker sieben und in eine kleine Schüssel geben. Nach und nach Zitronensaft hinzugeben, bis eine nicht zu flüssige Masse entsteht. Ggf. einen Schuss Milch hinzugeben. Falls der Guss zu Flüssig geworden ist, etwas Puderzucker hinzugeben.
  • Ausgekühlten Kuchen mit dem Guss bestreichen, erkalten lassen und genießen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner