
Sommerliche Johannisbeer-Galette
Ein einfaches Rezept mit fruchtiger Füllung und knusprigem Mürbeteig
Ist es nicht herrlich, wie viel Auswahl an frischen Beeren der Sommer bietet? Besonders Johannisbeeren haben jetzt Saison – und das Beste: Du bekommst sie ganz regional, oft sogar direkt vom Strauch im eigenen Garten oder auf dem Wochenmarkt. Aber was tun mit der Fülle an Früchten? Ganz klar: Eine Johannisbeer-Galette backen!
Diese rustikale Tarte ist schnell gemacht, unglaublich vielseitig und sieht obendrein wunderschön aus. Egal ob mit roten oder schwarzen Johannisbeeren oder einer bunten Mischung aus Sommerfrüchten – dieses Rezept schmeckt immer nach Sonne und Sommer.

Was ist eine Galette?
Die Galette stammt ursprünglich aus Frankreich und ist dort in mehreren Varianten bekannt. Vielleicht kennst du die „Galette Bretonne“ – ein herzhafter Crêpe aus Buchweizenmehl – oder die „Galette des Rois“, ein Blätterteigkuchen mit Mandelfüllung, der traditionell zum Dreikönigstag gegessen wird.
Unsere Johannisbeer-Galette gehört zur dritten Variante: einer süßen, flachen Tarte aus Mürbeteig, die ohne Backform direkt auf dem Blech gebacken wird. Der Teig wird locker rund ausgerollt, mit Früchten belegt und die Ränder nach innen eingeschlagen. So bleibt der Fruchtsaft beim Backen da, wo er hingehört – nämlich in der Galette. Du kannst entweder eine große Galette machen oder mehrere kleine – ganz wie du magst!


Der perfekte Mürbeteig – so gelingt’s
Ein guter Boden ist das A und O jeder Galette. Für meine Johannisbeer-Galette brauchst du einen klassischen Mürbeteig – der ist nicht nur super einfach herzustellen, sondern lässt sich auch perfekt vorbereiten.
Tipps für den perfekten Teig:
Verwende kalte Butter und eiskaltes Wasser – so wird der Teig schön mürbe.
Vermeide langes Kneten, damit der Teig nicht zäh wird.
Lass den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen – gerne auch über Nacht.
Der Teig hält sich gut 2–3 Tage im Kühlschrank und lässt sich sogar einfrieren.

Warum Johannisbeeren ideal für Galette sind
Johannisbeeren bringen nicht nur eine herrliche Säure mit, die super mit dem süßen Teig harmoniert – sie sorgen auch für eine saftig-frische Füllung. Wenn du magst, kannst du etwas Stärke oder gemahlene Mandeln unter die Beeren streuen – das bindet die Flüssigkeit beim Backen und sorgt für eine schöne Konsistenz.
Du hast keine Johannisbeeren zur Hand? Kein Problem! Hier ein paar tolle Alternativen:
Himbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren
Aprikosen, Zwetschgen oder Nektarinen
Eine Mischung aus verschiedenen Sommerfrüchten
Tipp: Etwas Zitronenabrieb oder ein Spritzer Vanille macht sich auch wunderbar in der Füllung.


Deine ganz persönliche Johannisbeer-Galette
Ob du eine große Galette backst oder lieber mehrere kleine – das Rezept ist flexibel und lädt zum Ausprobieren ein. Gerade im Sommer, wenn man oft spontan Lust auf etwas Fruchtiges hat, ist diese einfache Tarte perfekt.
Und das Beste: Sie schmeckt warm genauso gut wie abgekühlt – mit einer Kugel Vanilleeis, etwas Schlagsahne oder pur.
Fazit: Sommergenuss pur – mit deiner Johannisbeer-Galette
Diese Johannisbeer-Galette ist das perfekte Sommerrezept: einfach, wandelbar und herrlich aromatisch. Ob zum Kaffeeklatsch im Garten, als Dessert zum Grillabend oder als spontaner Fruchtkuchen – sie passt einfach immer.
Wenn du dein eigenes Galette-Rezept ausprobierst, schick mir gerne ein Foto oder verlinke mich auf Instagram @lotteandfood – ich freue mich riesig, eure Kreationen zu sehen!
Johannisbeer-Galette
Gang: Dessert, KuchenSchwierigkeit: Einfach1
Stück25
MinutenZutaten
250 g Mehl
50 g Puderzucker
125 g kalte Butter
1 Ei
4 EL Johannisbeergelee
250 g Johannisbeeren (gemischt)
etwas Milch und Haselnussblätter zum bestreuen
Zubereitung
- Mehl und Zucker in einer großen Schüssel mischen. Butter würfeln und nach und nach zusammen mit dem Ei untermischen. Teig dabei nicht zu stark kneten.
- Teig für 1 Stunde kalt stellen und anschließend zu einem großen ca. 0,5 cm dicken Teig ausrollen.
- Johannisbeeren waschen und verlesen. Teig mit Gelee bestreichen und dann mit den Johannisbeeren bedecken. Dabei ca. 5 cm Rand frei lassen.
- Rand umklappen, mit Milch bestreichen und ggf. Haselnussblätter. Galette bei 175° C 20 – 25 Minuten backen.