Sommerlicher Kirsch-Käsekuchen mit Streuseln vom Blech

Sommerlicher Kirsch-Käsekuchen vom Blech

Lust auf einen echten Sommerkuchen-Klassiker?
Mein sommerlicher Kirsch-Käsekuchen vom Blech ist genau das: fruchtig, saftig, cremig – und mit knusprigen Streuseln oben drauf. Ob als Mitbringsel fürs Gartenfest oder als spontane Sonntagsidee: Ein Blech davon sorgt garantiert für gute Laune.

Die Idee kam spontan beim Blick auf die ersten Kirschen der Saison – frisch gepflückt, regional und perfekt zum Backen. Denn wenn die Früchte richtig reif sind, braucht es gar nicht viel Drumherum.

Ob für die Gartenparty, das Picknick im Grünen oder den Nachmittagskaffee mit Freund:innen: Dieser Kirsch-Käsekuchen bringt Sommerstimmung aufs Blech. Das Rezept findest du weiter unten – inklusive Tipps für Varianten, saisonales Obst und hübsches Anrichten (für alle, die gern Gäste oder ihre Kamera verwöhnen).

Wann haben Kirschen Saison?

Kirschen gehören zu den absoluten Sommerklassikern – ihre Hauptsaison liegt in Deutschland etwa zwischen Mitte Juni und Ende Juli. Du bekommst sie auf Wochenmärkten, im Hofladen oder sogar frisch vom Baum, wenn du selbst pflückst.

Ob eher hellrot, leuchtend und knackig – oder dunkelrot bis fast schwarz und richtig süß: Für diesen sommerlichen Kirsch-Käsekuchen eignen sich alle Sorten, die dir schmecken. Besonders beliebt sind die sogenannten Knubberkirschen, weil sie schön saftig sind und beim Backen nicht zu sehr zerfallen.

Lagere Kirschen am besten kühl, mit Stiel und ungewaschen. So bleiben sie ein paar Tage frisch – und sind sofort bereit für den nächsten Kuchen.

So gelingt dir der Kirsch-Käsekuchen mit Streuseln

Dieser Blechkuchen ist unkompliziert und funktioniert ganz ohne Schnickschnack. Du brauchst nur einen klassischen Mürbeteig, eine schnelle Quarkmasse und frische Kirschen – das war’s im Grunde schon.

Der Mürbeteig wird halbiert: Eine Hälfte kommt als Boden in die Form, der Rest wird zu Streuseln. Die Quarkfüllung ist angenehm leicht, wird durch etwas Zitronenabrieb schön frisch und passt perfekt zu den saftigen Kirschen.

Tipp: Wenn du den Kuchen auch optisch hübsch präsentieren willst (für Gäste oder als Foto), streu ein paar extra Kirschen kurz vor dem Backen oben drauf. Die glänzen nach dem Backen besonders schön zwischen den goldenen Streuseln hervor.

Kirsch-Käsekuchen mit Streuseln auf Tisch

Sommerlicher Kirsch-Käsekuchen – mit Alternativen für jede Saison

Du hast gerade keine frischen Kirschen zur Hand oder möchtest etwas Abwechslung? Kein Problem – dieser sommerliche Blechkuchen mit Käsecreme funktioniert auch wunderbar mit anderem Obst.

Saisonale Alternativen sind zum Beispiel:
• Aprikosen oder Zwetschgen (halbiert)
• Johannisbeeren für eine leicht säuerliche Note
• Himbeeren oder Brombeeren – einfach leicht in die Füllung eindrücken, damit sie beim Backen nicht austrocknen

Auch gut abgetropfte TK-Kirschen kannst du verwenden, wenn es mal schnell gehen muss oder die Saison vorbei ist. Streu dann am besten etwas gemahlene Mandeln oder Stärke auf den Boden, damit die Füllung nicht zu feucht wird.

Käsekuchen mit sommerlichen Kirschen und Streuseln gestapelt auf hellen Tellern

Sommerlicher Blechkuchen – hübsch serviert & fotografiert

Ein Blechkuchen lässt sich ganz wunderbar anrichten – besonders, wenn du ihn leicht angeschnitten präsentierst: ein Blick auf die cremige Füllung, glänzende Kirschen und goldene Streusel macht sofort Lust auf ein Stück.

Für alle, die beim Fotografieren auf Details achten oder den Kuchen schön servieren wollen:
Wähle deine Requisiten passend zur Farbwelt des Kuchens. Ton-in-Ton mit Rot-, Braun- und Gelbtönen entsteht eine ruhige, warme Bildsprache. Für mehr Leuchtkraft kannst du gezielt Komplementärkontraste wie Grün (z. B. Kräuter, Leinen, Keramik) einsetzen. Oder du spielst mit dunklem Geschirr und Hintergrund für etwas Dramatik – das hebt die Farben der Früchte und Streusel besonders hervor.

Serviertipp:
Pur schmeckt dieser sommerliche Kirsch-Käsekuchen wunderbar erfrischend – cremig, fruchtig und knusprig zugleich. Aber auch mit einer Kugel Vanilleeis oder etwas Schokosauce ist er ein echtes Highlight.

Haltbarkeit & Aufbewahrung des sommerlichen Kirsch-Käsekuchens

Wie lange hält sich der Kirsch-Käsekuchen?
Im Kühlschrank bleibt er gut abgedeckt etwa 2–3 Tage frisch. Die Käsefüllung sorgt dafür, dass er saftig bleibt, aber die Streusel können mit der Zeit etwas weicher werden.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, das funktioniert! Am besten schneidest du den Kuchen in Stücke, packst sie luftdicht ein und legst sie ins Gefrierfach. Zum Auftauen legst du die Stücke am besten über Nacht langsam im Kühlschrank zum Auftauen – so bleiben Textur und Geschmack erhalten. Die Streusel sind nach dem Einfrieren und Auftauen meist nicht mehr ganz so knusprig.

Sollte ich den Kuchen abgedeckt lagern?
Unbedingt – am besten in einer Kuchenbox oder gut mit Frischhaltefolie abgedeckt, damit er keine Gerüche annimmt und nicht austrocknet.

Lust auf mehr Food-Inspiration?

Wenn du das Rezept ausprobierst, freue ich mich riesig über dein Feedback! Schreib mir gern in die Kommentare, wie dir der sommerliche Kirsch-Käsekuchen geschmeckt hat oder welche Obst-Variationen du ausprobiert hast. Und wenn du magst, teile deine Fotos mit mir auf Instagram @lotteandfood – ich bin schon sehr gespannt!

Sommerlicher Kirsch-Käsekuchen mit Streuseln

Gang: Dessert, KuchenSchwierigkeit: Einfach
Blech

14

Stück
Zubereitungszeit

25

Minuten

Zutaten

  • Für den Boden & die Streusel
  • 400 g Mehl

  • 250 g kalte Butter

  • 160 g brauner Zucker

  • ½ TL Salz

  • Für die Frischkäsecreme
  • 520 g Frischkäse

  • 150 g Zucker

  • 3 Eier

  • Zitronensaft einer halben Zitrone

  • Abrieb einer Zitrone

  • optional: etwas Vanille

  • Für die Kirschschicht
  • 800 g Kirschen (frisch oder aufgetaut)

  • 50 g Zucker

  • Saft & Abrieb einer halben Zitrone

Zubereitung

  • In einer großen Rührschüssel Mehl, braunen Zucker und Salz vermengen. Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und dazugeben. Mit den Händen oder einem Teigmischer zu einem grob-krümeligen Teig verarbeiten – er darf ruhig etwas ungleichmäßig sein.
  • Etwa zwei Drittel des Teigs in eine gefettete rechteckige Backform (ca. 25 × 30 cm) geben und mit den Fingern gleichmäßig festdrücken. Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Umluft ca. 15 Minuten backen. Danach vollständig abkühlen lassen.
  • Für die Füllung in einer mittelgroßen Schüssel Frischkäse und Zucker mit einem Handrührgerät glatt und cremig rühren. Die Eier nacheinander unterrühren, dann Zitronensaft, Abrieb und ggf. Vanille einarbeiten. Die Masse auf den abgekühlten Boden geben und glattstreichen.
  • Die Kirschen halbieren und entsteinen. In einer kleinen Schüssel mit Zucker, Zitronensaft und etwas Abrieb mischen. Anschließend gleichmäßig auf der Frischkäsemasse verteilen.
  • Den restlichen Teig als Streusel darüberstreuen und alles bei 175 °C Umluft ca. 30 - 45 Minuten backen – bis die Streusel goldbraun sind und die Füllung leicht gestockt ist.
  • Den Kuchen komplett auskühlen lassen, am besten mehrere Stunden oder über Nacht im Kühlschrank. Wer mag, serviert die Schnitten mit einem Klecks Schokoladensauce oder einem Löffel halbgeschlagener Sahne.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner