Lotte-and-Food_Food-Fotografie_Kürbis-Linsen-Suppe_1

Hefezopf mit Marzipan und Quark – saftig & unwiderstehlich!

Ein fluffiger, goldbrauner Hefezopf gehört für viele einfach dazu – ob zum Frühstück, zur Kaffeetafel oder als festliches Gebäck. Besonders zu Ostern hat er Tradition und steht symbolisch für Gemeinschaft und Genuss. Dieser Hefezopf mit Marzipan und Quark ist jedoch kein gewöhnlicher! Durch die Kombination aus cremigem Quark und feinem Marzipan bleibt er besonders saftig und bekommt eine leichte, aromatische Süße. Getoppt mit Zimt-Zucker ist er einfach unwiderstehlich!

Warum essen wir Hefezopf mit Marzipan und Quark zu Ostern?

Der Hefezopf hat eine lange Tradition und wird in vielen Kulturen als Festtagsgebäck gebacken. Zu Ostern symbolisiert er das Ende der Fastenzeit und steht für Neubeginn und Gemeinschaft. Die geflochtene Form soll Zusammenhalt und Verbundenheit ausdrücken. Mit seinem luftigen Teig und leicht süßem Geschmack passt er perfekt auf den Ostertisch – egal ob pur, mit Butter oder Marmelade.

Was macht einen perfekten Hefezopf aus?

Ein richtig guter Hefezopf luftig, locker und dennoch saftig. Dafür sorgen die richtige Balance aus Hefe, Fett und Feuchtigkeit. In diesem Rezept sorgt Quark für eine extra saftige Konsistenz, während das Marzipan eine feine Süße und leicht nussige Note hinzufügt.

Hefeteig – die Grundlage für himmlisches Gebäck

Hefegebäck hat eine lange Geschichte und wird auf der ganzen Welt geschätzt. Ob Brioche in Frankreich, Babka in Osteuropa oder unser klassischer Hefezopf mit Marzipan und Quark – alle haben eines gemeinsam: sie bestehen aus einem luftigen Hefeteig, der seine typische Struktur durch die Arbeit der Hefe erhält. Die kleinen Hefepilze verwandeln Zucker in Kohlensäure und sorgen so für einen wunderbar aufgegangenen Teig. Wichtig dabei: Geduld! Ein guter Hefeteig braucht Zeit, um sein volles Volumen und Aroma zu entwickeln.

Alternativen & Variationen für Hefezopf mit Marzipan und Quark

Du möchtest den Hefezopf mit Marzipan und Quark nach deinem Geschmack abwandeln? Hier sind ein paar Ideen:

  • Marzipan-Alternative: Statt Marzipan kannst du gehackte Mandeln oder Nuss-Nougat-Creme verwenden.

  • Milchfrei: Verwende pflanzliche Milchalternativen wie Mandel- oder Hafermilch.

  • Butterfrei: Statt Butter funktioniert auch weiches Kokosöl oder Margarine.

  • Quark ersetzen: Griechischer Joghurt, Frischkäse oder pflanzlicher Quark sind gute Alternativen.

  • Würzige Note: Eine Prise Kardamom oder geriebene Orangenschale geben dem Zopf eine besondere Geschmacksrichtung.

Warum der Hefezopf eine sehr gute Wahl ist

Ob zum Osterbrunch, als süße Überraschung für Gäste oder einfach zum Genießen – dieser Hefezopf mit Marzipan und Quark ist ein echtes Highlight! Probiere ihn aus und genieße das unwiderstehliche Zusammenspiel aus fluffigem Teig, cremigem Marzipan und feiner Zimt-Süße.
Lust auf weitere fluffige Rezepte? Versuche diese leckeren Eierlikör-Muffins

Doch nun erstmal zurück zum Hefezopf. Dank der perfekten Kombination aus luftiger Konsistenz, saftiger Textur und feinem Aroma hebt sich dieser Hefezopf mit Marzipan und Quark von klassischen Hefezöpfen ab. Ob du ihn traditionell zu Ostern backst oder einfach einen besonderen Genussmoment schaffen möchtest – dieses Rezept überzeugt durch Geschmack und einfache Zubereitung. Probier es aus und lass dich von diesem köstlichen Hefegebäck begeistern! ✨

Hefezopf mit Marzipan und Quark – saftig & unwiderstehlich!

Gang: Frühstück
Zopf

2

Zopf
Zubereitungszeit

20

Minuten
Wartezeit

1

Stunde 

30

Minuten

Zutaten

  • ½ Würfel frische Hefe (ca. 21 g)

  • 70 g Zucker

  • 200 ml lauwarme Milch

  • 500 g Mehl

  • 100 g weiche Butter

  • 250 g Magerquark

  • 1 Ei (Größe M)

  • 1 Prise Salz

  • 200 g kalte Marzipanmasse

  • 3 EL Kondensmilch

  • 2 EL Zuckersirup

  • 2 EL Zimt-Zucker

Zubereitung

  • Die Hefe mit Zucker in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl, Butter, Quark, Ei und Salz hinzufügen und mit den Knethaken eines Rührgeräts ca. 5–7 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • Marzipan grob raspeln. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und in zwei gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einem Rechteck (ca. 30 × 40 cm) ausrollen.
  • Den Teig längs in drei Streifen schneiden. Jeweils ⅙ des geriebenen Marzipans auf einer Längsseite der Streifen verteilen. Die Streifen von der langen Seite her aufrollen und die Enden gut zusammendrücken. Jeweils drei Stränge zu einem Zopf flechten und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Die Hefezöpfe mit Kondensmilch bestreichen und im heißen Ofen 20–30 Minuten goldbraun backen.
  • Die heißen Zöpfe sofort mit Zuckersirup bepinseln und mit Zimt-Zucker bestreuen. Vollständig auskühlen lassen – und dann genießen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner